
Kurzinfos
Was? | Unendlicher Spaß |
Von wem? | David Foster Wallace / Für die Bühne bearbeitet von Anna Daßler und Malte Kettler |
Wann? | 2013 |
Wo? | Haus der Wissenschaft ESG-Saal |
Story
Ein 1500-Seiten-Roman wird zu 2 ½ Stunden Theater. Eine ganz eigene Sicht auf das preisgekrönte Werk von David Foster Wallace präsentiert die Stör & Fried Theatergruppe der TU Braunschweig vom 15.-17. Juni 2013 im Haus der Wissenschaft.
Im dystopischen Boston einer vom totalen Konsum geprägten Zukunft kämpfen die Insassen einer Tennisakademie und einer Drogenklinik um den Erhalt ihrer Menschlichkeit. Drogen, Gewalt und die verzweifelte Hoffnung auf das vollständige Leben, das die Eltern ihnen versprochen haben, treiben sie in die absurdesten, witzigsten und traurigsten Situationen, die sich ein menschliches Gehirn ausdenken kann. Wortgewalt und Sprachverlust, Neon-Hasen und osteuropäische Tennistrainer, „Konversationalisten“, Sauna-Gurus und Werbefuzzis werden in diesem Theaterstück farbenfroh miteinander vermischt und ergeben am Ende ein kunterbuntes Ganzes. Hier kämpfen Spaß und Ernst auf der Bühne um die Vorherrschaft. Mit reichlich Energie, einer Prise Selbstironie und dem Mut zur Holzhammermethode schlägt die frisch gegründete Uni-Theatergruppe eine Brücke zwischen dem monumentalen Textkorpus von Wallace und dem Publikum, wobei bei allem glühenden Zynismus vor allem eines in Erscheinung tritt: Ein tiefes Mitgefühl, eine grundsolide Sympathie für das fehlerhafte Geschöpf Mensch.
Gallerie
Video
Darsteller
James Orin Incandenza Sr. | Jonas Sander |
James (Jim) Orin Incandenza Jr. | Jonas Sander |
Hal Incandenza (10 Jahre alt) | Loana Langenhan |
Hal Incandenza (18 Jahre alt) | Jonas Sander |
Donald Gately | Malte Kettler |
Joelle van Dyne | Marie Schwabe |
Randy Lenz | Kolja Löblich |
Kate Gompert | Jutta Meier |
Geoffrey Day | Matthias Wesemann |
Bruce Green | Jutta Meier |
Eine Vertretungsärztin | Anna Daßler |
Ein Hilfsarzt | Jonas Sander |
LaMont Chu | Marie Schwabe |
Ms Sweeney | Jutta Meier |
Ms Coyle | Anna Daßler |
Mr Peter Beak | Kolja Löblich |
John Wayne | Malte Kettler |
T. | Merten Ravekes |
Schtitt | Matthias Wesemann |
Lyle | Samir Maudarbocus |
Charles Tavis | Matthias Wesemann |
Erzähler 1 | Malte Kettler |
Erzähler 2 | Jonas Sander |
Erzähler 3 | Kolja Löblich |
Molly Notkin | Jutta Meier |
Die Tittenfrau | Matthias Wesemann |
Eine Doktorandin | Anna Daßler |
Mr Rodney Tine Sr. | Matthias Wesemann |
Mr R. Tine Jr. | Jonas Sander |
Ms Maureen Hooley | Anna Daßler |
Mr P. Tom Veals | Malte Kettler |
Mr Carl E. („Buster“) Yee | Kolja Löblich |
Eine fleißige Protokollantin | Marie Schwabe |
Kommissionsleiterin | Anna Daßler |
Studiendekanin | Jutta Meier |
Leiterin Hochschulsport | Marie Schwabe |
Mrs Incandenza Sr. | Felicitas Vernen |
Produktion
Projektleitung | Anna Daßler |
Regie | Das Nashorn |
Künstlerische Mitarbeit | Michael May , Samir Maudarbocus, Rasmus Bell, Oliver Skott |
Dramaturgie | Malte Kettler , Anna Daßler |
Bühnenbild | Die Ente , Das Äffchen |
Videotechnik | Matthias Wesemann |
Kostüme | Felicitas Vernen |
Maske | Felicitas Vernen |
Operator Licht | Alexander Hauk |
Operator Ton | Kaja Hoss |
Souffleuse | Laura Nixon |
Operator Video | Kaja Hoss |
Lichttechnik | Kolja Löblich |
Tontechnik | Matthias Wesemann |
Plakat | Sascha Dettbarn |
Sounddesign | Sascha Dettbarn |
Filmeinspieler | Michael May , Anna Daßler |
Szenenfotos | Benedikt Jorek , Felicitas Vernen |